Fotografieren ist ein großartiges Hobby! Ganz ohne Zweifel. Die Zusammenhänge zu verstehen, die Kamera zu bändigen und nebenbei auch noch auf die Bildgestaltung zu achten, kann Menschen schnell überfordern. Deshalb: Lass mich dir beim Fotografieren lernen helfen. 🙂
Ich zeige dir, wie du Schritt für Schritt vorgehst, um dir das tolle Hobby Fotografie zu erschließen. Ganz ohne Frust, und Auswendiglernen. So steigst du in das Hobby ein und wirst bald Aufnahmen machen, die:
- Menschen beeindrucken
- Emotionen wecken
- Zuschauenden im Gedächtnis haften bleiben

Fotografieren lernen muss nicht teuer sein
Alles, was du dafür brauchst, ist ein Aufnahmegerät. Es reicht auch schon dein Handy. Du brauchst also kein Vermögen für eine „richtige“ Kamera ausgeben. Beim Fotografieren lernen reicht es in den meisten Fällen aus, die Belichtungszeit, die Blende und die Lichtempfindlichkeit einstellen zu können. Und den Zusammenhang zwischen diesen drei Elementen zu verstehen, ist kein Hexenwerk.
„Fotografieren lernen – Fototechnik“ mein erstes E-Book bei Amazon

In diesem E-Book erwarten dich 51 Seiten mit Erklärungen zu den zentralen Elementen der Fotografie. Hast du dieses E-Book durchgearbeitet, dann:
- sind dir die Begriffe Blende, Brennweite, Belichtungszeit und Lichtempfindlichkeit geläufig.
- du weißt, wie du diese Elemente für deine Fotografie nutzen kannst.
- du lernst, worauf es neben der Technik bei der Fotografie noch ankommt.
- das Histogramm ist dir ein willkommenes Hilfsmittel für die richtige Belichtung.
- wirst du sichtbar bessere Bilder machen.
- reproduzierbar tolle Fotos aufnehmen.
Du bestimmst das Tempo und die Art des Lernens
Du entscheidest, wie du lernen willst. Guck dir meine Fotoübungen (aktuell arbeite ich noch an diesem Bereich) an und steige direkt in die Praxis ein. Lies dir meine Blogartikel durch, um die Grundlagen in Fototechnik und Bildgestaltung zu verstehen. Fehlt es dir ein wenig an Motivation? Dann wirf einen Blick in die Motivationsecke. Dort erfährst du, wie andere Fotograf*innen ihren Weg gegangen sind und welche Stolpersteine sie umgingen. Oder buche einen Fotoworkshop mit mir und ich erkläre dir direkt und vor Ort, wie du Bilder aufnimmst, die haften bleiben.
Egal wofür du dich entscheidest: Du bestimmst das Tempo. Du entscheidest, wie intensiv du einsteigen möchtest. Zögere auch nicht, mich direkt um Hilfe zu bitten, wenn du Probleme bei deinen Bildern feststellst. Nimm dazu einfach Kontakt mit mir auf. 🙂
Registriere dich für meinen Newsletter. So wirst du direkt benachrichtigt, wenn es neue Inhalte von mir gibt.
Ich selbst fotografiere seit 2005. Im Laufe der Jahre bildete sich mein Schwerpunkt in der Landschaftsfotografie heraus. Ich liebe es, zu nachtschlafender Stunde aus dem Bett zu krabbeln, durch die erwachende Natur zu streifen und die Farben des anbrechenden Tages für mich und meine Mitmenschen in digitalen Bildern zu bannen. Doch auch wenn die Landschaftsfotografie mein Steckenpferd ist, lernte ich die Grundzüge der Bildgestaltung und der Fotografietechnik kennen. Und dieses Wissen lässt sich auch auf andere Bereiche der Fotografie übertragen. Also: Egal, ob du lieber wilde Tiere fotografieren möchtest oder Hochzeiten. Um Bildgestaltung und Technik wirst du nicht herum kommen. Zumindest dann nicht, wenn du gute Bilder nicht nur zufällig aufnehmen möchtest.

Falls du noch mehr über mich erfahren möchtest: Klicke auf Nordwinkel. Dort findest du zahlreiche Bilder und Reiseberichte. Und außerdem den Grund, weshalb ich die Fotografie so gern als Hobby betreibe.